Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
In der heutigen, schnelllebigen Welt der Managed IT Services sind Effizienz und Kontrolle der Schlüssel zum Erfolg. MSPs sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Abläufe zu rationalisieren, die Kundenanbindung zu verbessern und ihre...
Bevor die Cloud die IT Branche revolutioniert hat, wurden Angebote im Managed Services in der Regel auf Asset-Basis erstellt: Die Abrechnung des IT-Systemhauses erfolgte pro Server, Workstation, Switch, etc. Problematisch bei diesem Abrechnungsmodell war häufig...
Ein kleines Stück Software, das in allen bekannten IT-Layern verwendet wird, wird zur Bedrohung - der Überblick über IT-Zuständigkeiten hilft.
Übersicht über den aktuellen Stand der IT inklusive priorisiertem IT-Maßnahmenplan für die zukunftsfähige Weiterentwicklung der Unternehmens-IT
Transparente IT-Ressourcen als Basis für eine funktionierende Aufteilung der Verantwortung zwischen IT-Dienstleister und interner IT bzw. darüber, wo ein Managed Service Providers eine sinnvolle Ergänzung zu den internen IT-Ressourcen darstellt
Die zunehmende Digitalisierung stellt weitreichende Anforderungen an die Unternehmens-IT. Diese spielt eine immer wichtigere Rolle für das Kerngeschäft von Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Kunden zufriedenzustellen, müssen diese sich daher ständig an neue...
Oftmals werden bei Cloud-Migrationen mögliche Implikationen, die kurz- oder langfristig durch Abhängigkeiten der einzelnen IT-Services untereinander entstehen, nicht ausreichend berücksichtigt.
Die webbasierte IT-Analyse-Methodik itpilot® liefert eine standardisierte Liste aller IT-Service. Flexibel einsetzbar unterstützt itpilot® kleine und mittlere Unternehmen dabei, den Current Mode of Operation (CMO) bezüglich Ihrer IT-Services festzuhalten.
Die IT-Istaufname mit itpilot® kann Verantwortlichen für die gesamte Krankenhaus-IT Überblick und Transparenz verschaffen - über alle IT-Services, und unter anderem auch bzgl. der IT-Abhängigkeiten und der IT-Ressourcen.
Um nach einem Sicherheitsvorfall, wie beispielsweise einem Cyberangriff oder einem sonstigen Security Incident, schlagkräftig handeln zu können, müssen die anstehenden Prozesse übergreifend gesteuert und konkret festgelegte Kommunikationswege eingehalten werden.
Eine standardisierte Liste aller IT-Services ermöglicht es auch kleinen und mittleren Unternehmen, ohne viel Aufwand eine IT-Bestandsaufnahme durchzuführen und so den Current Mode of Operation (CMO) ihrer IT zu ermitteln.
Mit unserem kostenlosen IT-Self-Assessment können sich kleine und mittelständische Unternehmen schnell und unverbindlich einen Überblick über die aktuelle Situation ihrer IT verschaffen und eine erste Einschätzung darüber erhalten, wo sie aktuell auf ihrer digitalen Reise...
Mit der IT-Analysemethodik itpilot® gewinnen IT-Dienstleister und Managed Service Provider (MSP) den kompletten Überblick über die Kunden-IT. So werden IT-Management und Steuerung der Kunden-IT leicht gemacht.
IT-Strukturierung auf Basis von transparenten IT-Services bildet die Grundlage für die digitale Reise von Unternehmen und versetzt gerade kleine und mittlere Unternehmen in die Lage, ihre Fortschritte bei der Digitalisierung umfassend nachzuvollziehen.
Im Rahmen einer studentischen Projektarbeit der TH Rosenheim wurden die IT-Herausforderungen von KMU ermittelt sowie Anforderungen an die IT-Services evaluiert.
Wir empfehlen: Um Ihre IT sinnvoll weiterentwickeln und zukunftsfähig machen zu können, sollten Sie sich in einem ersten Schritt einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Services verschaffen und diese strukturiert dokumentieren.
Wir haben das Feedback der itpilot® Community ausgewertet und die letzten Monate dazu genutzt, unsere itpilot® App nochmals weiterzuentwickeln:
Die aktuelle Wirtschaftslage lässt erwarten, dass weiterhin die Budgets in allen Unternehmensbereichen angepasst und nach unten korrigiert werden. In dem Zuge wird sicherlich auch zunehmend in den IT-Abteilungen der Rotstift angesetzt. Doch wo genau sollen...
IT-Dienstleister mit ihren Managed Service Angeboten versprechen Entlastung bei all den ungeliebten, aufwändigen und zeitintensiven Aufgaben. Doch oft sind die Missverständnisse vorprogrammiert.
Mit einer systematischen Herangehensweise können gerade auch Mittelständler den Spagat zwischen fortschreitender Digitalisierung und IT-Sicherheit schaffen. Dabei wirken die klaren gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz auf den ersten Blick wie Digitalisierungsbremsen, haben jedoch aus Konsumentensicht durchaus...
Viele Unternehmen, gerade im Mittelstand, tun sich schwer, Ihre IT-Kosten konkret zu beziffern und stellen sich die Frage, ob diese angemessen sind.