Ihre IT im 360°-Blick
Für mehr Überblick, Transparenz und Steuerung Ihrer IT
itpilot liefert eine umfassend einsetzbare, mittelstandsgerechte Methodik für die aggregierte Bestandsaufnahme und Bewertung der IT Services im Unternehmen anhand von Basiskennzahlen, die für Geschäftsführung und IT-Management gleichermaßen relevant sind.
Modellierungs-Werkzeug mit intuitiver Oberfläche
itpilot modelliert dabei Ihre IT mithilfe von IT Services, für die beispielsweise Betriebskosten, Personalaufwände, Abhängigkeiten und Risiken erhoben und in aussagekräftigen Management-Reports aufbereitet und abrufbar gemacht werden.
Damit Sie Ihre IT erfolgreich nutzen
Sie möchten itpilot kennenlernen?
Hier geht´s zum aktuellen Webcast
Erfahren Sie …
… wie Sie sich schnell einen Überblick über alle IT Services im Unternehmen verschaffen können
… wie Kosten und Leistungen der IT transparent werden
… wie Sie fundierte Informationen für die Steuerung der IT gewinnen
Schlagen Sie die Brücke zwischen IT und Business!
Ihre IT soll Sie bei angemessenen Kosten im Tagesgeschäft unterstützen?
Sie benötigen eine flexible, zukunftsorientierte IT als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen?
Ihre IT soll unternehmens- und branchenübergreifend vergleichbar sein und Benchmark ermöglichen?
6 Tipps: So senken Sie Ihre IT-Kosten
Sind Ihre IT-Kosten angemessen?
IT-Kosten sind immer dann angemessen, wenn sie einer Leistung für Ihr Unternehmen gegenüberstehen, wenn Ihre IT Sie also in Ihrer Geschäftstätigkeit unterstützt anstatt Geld und Ressourcen zu verschlingen.
Fangen Sie noch heute an, Ihre IT erfolgreich zu nutzen!
So modelliert itpilot Ihre IT
Unser IT-Experte Frank Kirchner erklärt, wie itpilot mehr Transparenz in Ihre IT bringt
Lernen Sie in diesem Video die Funktionsweise von itpilot kennen und erfahren Sie von unserem Senior IT-Consultant unter anderem, warum eine Modellierung der IT-Landschaft in einzelne IT Services sinnvoll ist und was es mit dem Prinzip „So grob wie möglich – so fein wie nötig“ auf sich hat.
Finden Sie Antworten auf die Frage, warum Transparenz innerhalb der IT gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung unverzichtbar ist und wie Sie herausfinden, welche Services zum Beispiel so standardisiert sind, dass sie bedenkenlos in die Cloud überführt werden können.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann registrieren Sie sich noch heute kostenfrei und sichern Sie Sich Ihren Zugang!
Test Drive
Registrieren Sie sich heute noch mit beiliegendem Formular und erstellen Sie Ihre eigene it.pilot Analyse - kostenlos und unverbindlich!
Ihre Vorteile als Systempartner
Wenn Sie wissen, womit Sie es zu tun haben, können Sie das Beste aus der IT Ihrer Kunden herausholen!
Der Wildwuchs an Systemen und Applikationen beim Kunden ist oft kaum mehr zu überblicken.
So können Sie als Virtual CIO agieren!
Aus der Erfahrung in vielen Projekten heraus haben wir mit itpilot eine Methodik entwickelt, die Transparenz herstellt: Als Fundament Ihrer Kundenbeziehung, für die proaktive Weiterentwicklung der Kunden- IT, für neue Verkaufschancen, passgenaue Angebote und profitable Projekte.
Self-Assessment
In zwei Minuten erfahren Sie durch das IT Self-Assessment wie Sie im bundesweiten Vergleich abschneiden!
Sie sind:
Self-Assessment ( - Step: )
Kennen Sie Ihre IT?
Haben Sie den Eindruck, dass Sie Ihre IT im Griff haben?
Haben Sie Vertrauen in Ihre IT?
Vertraut Ihnen Ihre Geschäftsführung?
Denken Sie, dass Ihre IT gerüstet ist für die Zukunft?
Fühlen Sie sich von Ihrer Geschäftsleitung verstanden und unterstützt?
Haben Sie den Eindruck, dass Sie und Ihr IT-Leiter dieselbe Sprache sprechen?
Machen Sie als IT-Manager zu viele operative Aufgaben?
Gewichtet und priorisiert Ihr IT-Leiter in ähnlicher Weise wie Sie das tun?
Haben Sie eine detaillierte Übersicht über Ihre IT-Landschaft?
Ist Ihre IT häufig im Feuerwehrmodus unterwegs?
Ist Ihre IT gut aufgestellt für zukünftige Herausforderungen?
Wissen Sie, was sich mit dem neuen Datenschutzgesetz ändert?
Unterhalten Sie IT-Kooperationen ausserhalb Ihre Unternehmens?
Möchten Sie Teile Ihrer IT auslagern?
Betreiben Sie heute Cloud Services?
Kennen Sie die Risiken der Clouds?
Haben Sie die Kostenimplikationen dazu geprüft?
Können Sie einschätzen, wie abhängig Sie von externen Cloud-Service Anbietern sind?
Sind die IT Services, die Sie ggf. outsourcen möchten, abhängig von anderen IT Services die Sie im Haus behalten wollen?
Können Sie die Kostenvorteile und Nachteile von Cloud-Services einschätzen?
Haben Sie insgesamt ein schlüssiges Sourcing-Konzept?
Sind Ihre IT-Systeme zeitgemäß?
Haben Sie ein eigenes Rechenzentrum?
Sind bei Ihnen demnächst größere IT-Systeme notwendig?
Schreiben Sie demnächst größere IT-Infrastruktur Komponenten aus?
Ist Ihre IT fachlich richtig und vollständig aufgestellt?
Sind Ihre IT-Mitarbeiter ausgelastet?
Arbeiten Sie erfolgreich mit externen IT Dienstleistern zusammen?
Haben Sie einen Überblick welcher Ihrer IT-Mitarbeiter leicht und welcher schwer zu ersetzen ist?
Plant Ihre IT ihre notwendigen Ressourcen und Budgets langfristig?
Kommen Sie in Ihrer Rolle als IT-Leiter auch zu langfristiger Planung?
Gibt es bei Ihnen eine IT-Strategie?
Können Sie Ihre Planzahlen herunterbrechen auf Ihre IT-Systeme und Ihre IT-Mitarbeiter?
Hält Ihre IT den Gesamtkostenrahmen ein?
Kennen Sie die Stundenzahl, welche zur Erbringung / Aufrechterhaltung Ihrer IT-Services aufgebracht werden müssen?
Unterscheidet Ihre IT zwischen externen und internen (eh-da) Kosten?
Kennen Sie die operativen und die Anschaffungs-Kosten Ihrer IT-Services?
Laufen Ihre IT-Projekte wie geplant?
Können Sie bei Ihren IT Kosten die Aufwände für interne und externe Ressourcen getrennt ausweisen?
Halten Ihre IT-Projekte den vorgegebenen Kostenrahmen ein?
Setzen Sie die Kosten und die Wichtigkeit Ihrer IT-Services in Relation?
Halten Sie Ihre IT für richtig skaliert?
Fehlen bei Ihnen bestimmte IT-Funktionalitäten?
Sind Ihre IT-Systeme verfügbar wie erwartet?
Spielen Ihre IT Service zusammen?
Sind die Auswirkungen in Ihrem Unternehmen spürbar, wenn einzelne IT-Systeme ausfallen?
Sind Ihre IT-Systeme hochverfügbar oder kommt es immer wieder zu teuren Ausfällen?
Kann Ihre IT insgesamt alle an sie gesetzten Anforderungen erfüllen?
Kennen Sie die SLA (Service Level Agreements) Ihrer IT-Services?
Ist Ihre IT zuverlässig und sicher?
Sind Ihre IT-Systeme ausfall- und zugriffssicher?
Lassen Sie die Sicherheit Ihrer IT-Systeme regelmäßig von aussen auditieren?
Entsprechen Ihre Backup- und Disaster Recovery Lösungen dem üblichen Standard?
Benchmarken Sie Ihre IT mit anderen Unternehmen?
Erfüllt Ihre IT die gängigen BSI Standards?
Ist Ihre IT zertifiziert?
Möchten Sie Ihre IT zertifizieren lassen?
Ist Ihre IT für Ihre Aufgaben richtig dimensioniert?
Ist die Aufbau- und Ablauforganisation Ihrer IT gut strukturiert?
Geniesst Ihre IT bei den anderen Abteilungen einen guten Ruf?
Arbeitet Ihre IT gut mit den anderen Geschäfts- und Zentralabteilungen zusammen?
Ihr Chart Resultat