IT-Service basiertes IT-Assessment für den Mittelstand

 

Aus der Praxis – für die Praxis:
Standard für die strukturierte Erfassung von IT-Services

Aus der Erfahrung in zahlreichen Kundenprojekten heraus hat die netcos GmbH eine Standard-Methodik entwickelt, um IT-Services im Unternehmen strukturiert zu erfassen und zu bewerten. Damit wurde erstmals ein Standard für die Erfassung von IT-Services etabliert, der heute im Rahmen einer webbasierten Applikation benutzerfreundlich aufbereitet ist.

Anfänglich wurden die Ergebnisse des IT-Services Assessment noch in standardisierten Excel-Tabellen erfasst und die relevanten Daten für jeden IT-Service und deren Abhängigkeiten in einem IT-Services Katalog dokumentiert.

Die Bedeutung der einzelnen IT-Services für den Geschäftsbetrieb wird dabei ebenso berücksichtigt wie die Abhängigkeiten der Services untereinander. Die sind bereits vorgedacht und können in aussagekräftigen Diagrammen übersichtlich dargestellt werden.

„Keep it simple“: IT-Struktur in sechs Schritten

1. IT-Services komplett erfassen

itpilot® modelliert die gesamte Unternehmens-IT anhand eines festgelegten Kataloges von ca. 250 IT-Services (Hard-/Software, Cloudkomponenten und Infrastruktur). Ein IT- Service wird dabei dadurch definiert, dass er eigenständig quantifiziert, beschafft und verwaltet werden kann. Bei Bedarf kann die Liste der IT-Services um branchennspezifische IT-Services erweitert werden.

2. IT-Services umfassend analysieren

Eine ausführliche IT-Analyse bestimmt die Attribute jedes einzelnen IT-Services inklusive Betriebskosten und personeller Ressourcen. Sie ermitteln beispielsweise, was welcher IT Service aktuell kostet und welche personellen Ressourcen gebunden werden.

Mit den standardisiert vorgedachten Abhängigkeiten der IT-Services untereinander können Risiken im Hinblick auf die Gesamt-IT aufgedeckt und z.B. Auswirkungen von Ausfällen einzelner IT-Services besser beurteilt werden.

3. Aktuellen Handlungsbedarf definieren

Umfangreiche itpilot® Auswertungen zeigen, wo aktuell Handlungsbedarf besteht und dienen als Basis für die Entwicklung eines umfassenden IT-Maßnahmenplans.

4. Umfangreiche Auswertungen nutzen

Die Assesment-Ergebnisse sprechen die Sprache nicht nur der IT-Leiter, sondern auch die der Geschäftsführung. Mögliche Kommunikationsprobleme zwischen Chefetage und IT-Abteilung können so gelöst werden. Mit aussagekräftigen IT-Kennzahlen entsteht eine Basis für effektives IT-Controlling.

5. Ressourcen sinnvoll managen

Indem Sie jedem IT-Services die entsprechenden Personalressourcen zuordnen, wird klar, wer für welchen IT-Service mit welchem Aufwand zuständig ist, wo Engpässe bestehen oder welche Aufgaben evtl. an einen externen Dienstleister vergeben werden können.

6. Treffsicher strategische Entscheidungen fällen

Mit den umfassenden Informationena aus der Analyse mit itpilot® können auch mittelständische Firmen die Frage, ob eine Auslagerung von IT-Services in die Cloud erfolgen soll oder ob ein Betrieb OnPremise bezüglich Abhängikeiten oder aus Risikoerwägungen sinnvoller wäre, fundiert beantworten.

Auch im Krisenfall (z.B. bei einer Cyberattacke) ist die IT-Analyse mit itpilot® ein zentrales Instrument, um Abhängigkeiten zu erkennen und Abläufe für das Recovery anzustoßen – idealerweise durch eine Dokumentation mit itpilot® außerhalb des eigenen Unternehmens-Netzwerks.

Methodische Einordnung von itpilot® im „IT-Haus“