Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die zunehmende Digitalisierung stellt weitreichende Anforderungen an die Unternehmens-IT. Diese spielt eine immer wichtigere Rolle für das Kerngeschäft von Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Kunden zufriedenzustellen, müssen diese sich daher ständig an neue...
Wir empfehlen: Um Ihre IT sinnvoll weiterentwickeln und zukunftsfähig machen zu können, sollten Sie sich in einem ersten Schritt einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Services verschaffen und diese strukturiert dokumentieren.
Mit einer systematischen Herangehensweise können gerade auch Mittelständler den Spagat zwischen fortschreitender Digitalisierung und IT-Sicherheit schaffen. Dabei wirken die klaren gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz auf den ersten Blick wie Digitalisierungsbremsen, haben jedoch aus Konsumentensicht durchaus...
Viele Unternehmen, gerade im Mittelstand, tun sich schwer, Ihre IT-Kosten konkret zu beziffern und stellen sich die Frage, ob diese angemessen sind.
Ein umfassender Überblick über die Unternehmens-IT ist enorm wichtig, um Digitalisierungsprojekte voranzubringen. Für unsere Digitalisierungsprojekte sollten deshalb vorallem auch die Zusammenhänge in der Bestands-IT bekannt sein.
Gerade im Mittelstand gehen viele Unternehmen das Thema Digitalisierung nur zaghaft an. Sie haben Respekt davor und schieben entsprechende Projekte einfach auf.
Der letzte Teil unserer Webcast-Reihe widmet sich unter anderem der Frage, ob es stimmt, dass die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz wie eine Digitalisierungsbremse wirken und warum diese aus Konsumentensicht durchaus ihre Berechtigung haben.
Frederic Rouagha und Stanislaw Panow diskutieren am 10. Juli 2020 um 14 Uhr u.a. die Frage, warum sich viele Mittelständler so schwer tun, ihre IT-Kosten konkret zu beziffern und wie sie die Frage, ob die...
Im zweiten Teil ihrer Webcast-Reihe am 3. Juli 2020 um 14 Uhr diskutieren Frederic Rouagha (matchdigital Management GmbH) und Stanislaw Panow (netcos GmbH), wie Unternehmen ihre speziellen Konfliktpotenziale auf dem Weg in die Digitalisierung identifizieren...
Digitalisierungsprozesse begleiten und Lösungsanbieter und Unternehmen matchen - und auch noch die Unternehmens-IT dafür fitmachen: matchpilot begleitet Mittelständler auf ihrer Reise in die Digitalisierung.